Bachs Goldberg Variationen ausnahmsweise einmal nicht für Klavier oder Cembalo, sondern für die Violine und Orchester arangiert, angereichert mit Variationen zu diesem Thema von moderner Komponisten. Wir hören hier die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Jamie Phililips. Einfühlsam und berührend wird die „Aria“ aus den Goldberg Variationen ausgeformt. Grandios das Dialog mit Bach von Rolf Rudin (*1961), rhythmisch pointiert, mit virtuos ausgeformten Passagen von einer dramatischen Intensität ausgeformt wird, die einen förmlich aus dem Gestühl heben. Gefühlvoll, fast schon etwas behäbig wird die 7 Variation von Johann Sebastian Bach ausgeformt, während die 8. Variation pointiert ausgeformt wird. Es folgt „Goldberg Hallucination Remix“ von Sidney Corbett (*1960), fast schon etwas sphärisch, mit einem modernen der Musik Bachs entlehnten Klangbild, wird diese „Variation“ feinsinnig ausziseliert, wobei es auch rhythmisch akzentuierte Passagen, von einer zum Teil packenden, dramatischen Intensität gibt. Es folgt die Variation Nr. 9, die gefühlvoll ausziseliert wird. Rhythmisch pointiert glückt dann die Variation Nr.10. Es folgt „Goldberg’s last summer“ von Andreas N. Tarkmann (*1956) der die Musik Bachs für Violine und Orchester eingerichtet hat. Die Musik erinnert den Verfasser stellenweise ein wenig an Filmmusik, schön, gefühlvoll, aber irgendwie eine Spur zu gefällig. Die Variation Nr. 13 wird gefühlvoll, mit feinsinnigen Trillern ausziseliert. Rhythmisch pointiert, mit mitreißend ausgeformten virtuosen Passagen, die einen kaum im Gestühl halten und traumhaft ausziseliert Pianopassagen gelingt „Sleepless after J. S. Bach“ von Dominik J. Dieterle (*1989). „Goldberg Reflections Aria“ von Wolf Kerschek mit Nils Liepe am Cembalo und Niklas Liepe an der Violine gerät zu einen Kleinod der ganz besonderen Art, feinsinnig und berührend ausgeformt. Rhythmisch akzentuiert gelingt die 16 Variation. Es folgen „Four Variations from Goldberg Spielt“ von Moritz Eggert (*1965), gefühlvoll und rhythmisch pointiert, mit mitreißend anmutenden virtuosen Passagen ausgeformt. Die Variation Nr. 19 gelingt gefühlvoll und rhythmisch akzentuiert. Es folgen 4 New Goldberg Variationen von Daniel Sundy (*1979). Die 1. wird gefühlvoll mit feinsinnig ausziselierten Trillern, die 2. rhythmisch pointiert mit einer gewissen dramatischen Intensität, die 3. rhythmisch akzentuiert, ein wenig im Stile des argentinischen Tangos, während die 4. sich zu Beginn wohl ein wenig an Beethovens 5. orientierte, schwungvoll und mitreißend ausgeformt. Die 21 Variation wird wiederum feinsinnig und gefühlvoll ausziseliert ebenso wie die 22. Variation. „Sleepless (Goldberg goes crazy)“ von Tobias Rokahr (*1972), moderner Klangbild, man hat fast den Eindruck als gehe es ein wenig drunter und drüber, eine ungebremste dramatische Intensität lodert hier auf, die einfach begeistert, gefolgt von feinsinnig ausziselierten Pianopassagen und dann wieder diese modernen fast Atonal anmutenden musikalischen Momente. Die 25. Variation mutet wieder gefühlvoll und einfühlsam ausziseliert an. „Reflections on a Dream“ von Friedrich Heinrich Kern (*1980) bieten eine modernen, sphärisch anmutendes Klangbild. Die Variation 29 mutet rhythmisch akzentuiert mit herrlich ausziselierten virtuosen Passagen an, während die Variation Nr. 30 gefühlvoll ausgeformt wird. „GoldBergHain“ von Stephan Koncz mutet rhythmisch pointiert mit gefühlvoll ausziselierten virtuosen Passagen an. Es folgt die „ARIA“ die berührend und feinsinnig ausgeformt wird. Zum Schluß „Lullabies for three flowers“ von Konstantia Gourzi (*1962), Das erste ist von berührender Schönheit, das 2. mutet moderner vom Klangbild her an mit leichten Rubato Passagen und das letzte begeistert durch ebenfalls durch seine berührende Schönheit.
-
Aktuelle Beiträge
- Bachelorprüfung Luise Rum -Oboe – Klasse Prof. Beate Aanderud.
- Liederabend: Bejun Mehta (Elbphilharmonie 24.05.2023)
- Georg Friedrich Händel: Hercules (Elbphilharmonie 22.05.2023)
- Joe Masteroff/John Kander/Fred Ebb: Cabaret (Hansa Theater Hamburg 18.05.2023)
- Salvatore Sciarrino: Venere e Adone (Uraufführung Hamburgische Staatsoper 28.05.2023)
Neueste Kommentare
Gregory bei Fono Forum August & Septem… Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- 01. Allgemein
- 01.01.Vorwort
- 01.02 Sänger(innen) der Klassik
- 01.03 Dirigenten
- 01.04. Geld sparen beim DVD kauf
- 01.05. Stimmen des Jahres
- 01.06. In eigener Sache
- 01.07. Perfekt gestylt für die Oper oder für das Konzert
- 01.08. Die Konzeptoper: Neue Wege, um die Oper aktueller zu gestalten
- 01.09. Castingshows
- 01.10. Opernhäuser (Frankfurt)
- 01.11. Pop
- 01.12. grammatikalisch richtig
- 02. Neues auf dem CD & DVD Klassikmarkt
- 02.01.Premiere opera
- 02.02.Universal
- 02.04.CPO
- 02.05. LAWO
- 02.06. Klassik Center Kassel
- 02.07. Odradek
- 02.09. Opera Rara
- 02.10. Avi ( Lied )
- 02.13. Brilliant
- 02.14 Navona Records (Carmine Miranda , Kaviani: Te Deum)
- 02.15. Reference Recordings
- 02.16. Champs Hill Records
- 02.17. Grámola
- 02.18 Accentus
- 02.19. Documents
- 02.20. ATMA
- 02.21. Lyrita
- 02.22. Wigmore Hall
- 02.23. ECM New Series
- 02.24. Anima&Corpo ( demnächst Cavalli: Miracolo d'amore, Sabata)
- 02.25.operapassion
- 02.26. Premiere Opera. Italy
- 02.27. Hörcompany
- 02.28. Andere
- 03. Opernaufführungen in der Hamburgischen Staatsoper
- 04. Andere musikalische Veranstaltungen in Hamburg
- 04.01 geistliche Werke
- 04.02. Opera Stabile
- 04.03. Liederabende
- 04.04. St.Nicolai (Klosterstern)
- 04.05. Speicher am Kaufhauskanal (Harburg)
- 04.06. Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- 04.07 Moderne Opern ( Live und auf CD bzw. DVD)
- 04.08. First Stage Theatre Hamburg
- 04.09. Allee Theater, Hamburg – Altona
- 04.10. Altonaer Theater
- 04.11. Konzerte
- 04.12. Arien Abende
- 04.13. Ballett Aufführungen
- 04.14. Theater
- 04.15 St. Jacobi, Hamburg; nähe Mönckebergstraße
- 04.16. Hospital zum heiligen Geist (Hamburg)
- 05. Premierenberichte aus Lübeck und Bremen
- 05.01. Lübeck
- 05.02. Bremen
- 05a. Opernhäuser aus aller Welt
- 05a.01. Barcelona (Zarzuela Abend)
- 05a.03 Madrid (Montserrat Caballe, Susan Graham)
- 05a.07. Berlin
- 05a.09 Nizza
- 05a.10 Amsterdam
- 06. Musical
- 07. Sängerlexikon
- 07.01. A
- 07.02. Porträts A
- 07.03. B
- 07.04. C
- 07.05. Porträts B
- 07.06. Porträts C
- 07.07. D
- 07.08. Porträts D
- 07.09. E
- 07.10. Porträts E
- 07.11. F
- 07.12. Porträts F
- 07.13. G
- 07.14 Porträts G
- 07.15. H
- 07.16 Porträts H
- 07.17. I
- 07.18. Porträts I
- 07.19. J
- 07.20. Porträts J
- 07.21. K
- 07.22. Porträts K
- 07.23. L
- 07.24. Porträts L
- 07.25. M
- 07.26. Porträts M
- 07.27. N
- 07.28. Porträts N
- 07.29. O
- 07.30. Porträts O
- 07.31. P
- 07.32. Porträts P
- 07.33 Q
- 07.34. Porträts Q
- 07.35. R
- 07.36. Porträts R
- 07.37. S
- 07.38. Porträts S
- 07.39 T
- 07.40. Porträts T
- 07.41. U
- 07.42. Porträts U
- 07.43. V
- 07.44. Porträts V
- 07.45. W
- 07.46. Porträts W
- 07.48. Porträts X
- 07.49. Y
- 07.50. Porträts Y
- 07.51. Z
- 07.52. Porträts Z
- 08. Hörtips des Tages ( mit Kurzbiographien )
- 08.01. Januar
- 08.02. Februar
- 08.03. März
- 08.04. April
- 08.05. Mai
- 08.06. Juni
- 08.07. July
- 08.08. August
- 08.09. September
- 08.10. Oktober
- 08.11. November
- 08.12. Dezember
- 09. große Opernbesprechungen
- 10. Von Kritikern und solchen die es werden wollen
- 10.01. Fono Forum
- 10.02. Joachim Mischke
- 10.03. Manuel Brug
- 10.04. Tom R. Schulz
- 11. Romane
- 11.01. Sir Gianello und der tote Moderator
- 11.02. Auf den Spuren einer Toten
- 12. Was besser nie veröffentlicht worden wäre
- 13. Nachrufe 2019/ 2020
- 14. Leserbriefe ( E – Mails )
- 14.01. contra
- 14.02. pro
- 15. Zum 1. April
- 16. Weihnachten
- 17. Zum neuen Jahr
- 18. Fragen zur Zeit
- 19.Aktuelles ( Politik, Kultur u. a. )
- 20. Radio – und Fernsehübertragungen
- 21. Coversänger auf Youtube
- a. Gesang
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel & Oper
- b. Oper
- b. Oper
- b. Oper
- b. Solo & Orchesterwerke
- b. Solo & Orchesterwerke
- b. Solo & Orchesterwerke
- b. Violine
- B.01. Benjamin Britten
- B.01. Hector Berlioz
- B.01. Leonard Bernstein (demnächst Candide)
- B.01. Ludwig van Beethoven
- B.01. Vincenzo Bellini
- B.02. Alban Berg
- B.02. Georges Bizet
- B.02. Leonard Bernstein
- B.03. Ludwig van Beethoven
- B.04. Alban Berg
- B.04. Hector Berlioz
- B.05. Hector Berlioz
- B.06. Alexander Borodin
- c. Lied
- c. Lied
- c. neue Komponisten
- c. Oper & Operette
- c. Solo & Orchesterwerke
- c. Viola
- d. Cello
- d. DVD
- d. geistliche Werke
- d. geistliche Werke
- d. geistlichee Werke
- d. Solo & Orchesterwerke
- d. Solo & Orchesterwerke
- D.01 Claude Debussy
- D.01. Brett Dean
- D.01. Gaetano Donizetti
- D.01. Gaetano Donizetti
- D.02 Claude Debussy
- D.02. Antonin Dvorak
- D.03. Gaetano Donizetti
- e. geistliche Werke
- e. geistliche Werke
- e. Klarinette
- f. Klavier
- g. Percussion
- G.01. Charles Gounod
- G.01. Charles Gounod
- G.02. Christoph Willibald Gluck
- G.03. Carl Heinrich Graun
- G.04. Georges Gershwin
- h. Komposition
- H.01. Georg Friedrich Händel
- H.01. Georg Friedrich Händel
- i. Oboe
- j. Fagott
- J.01 Leos Janacek
- k. sonstiges
- K.01. Erich Wolfgang Korngold
- K.01. Erich Wolfgang Korngold
- K.01. Konzert
- K.01. Thomas Kürtner
- l. Querflöte
- L.01. Francis Lopez
- L.01. Liederabende
- m. Posaune
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.02. Heinrich Marschner
- M.02. Modest Mussorgsky
- M.03. Claudio Monteverdi
- M.03. Jules Massenet
- M.04. Claudio Monteverdi
- n. Blockflöte
- o. Kontrabass
- O.01 Jacques Offenbach
- O.01, Operette
- O.01. Opernabend
- p. Harfe
- P.01 Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini (demnächst La Boheme)
- P.02. Francis Poulenc
- R.01 Aribert Reimann
- R.01. Gioacchino Rossini
- R.01. Gioacchino Rossini
- R.02 Gioacchino Rossini
- S.01. Igor Stravinsky
- S.01. Richard Strauss
- S.01. Richard Strauss
- S.01. Richard Strauss
- S.02, Robert Schumann
- S.02. Johann Strauss
- S.02. Salvatore Schiarrino
- S.03. Caspar David Schürmann
- S.03. Dimitri Schoschtakovitch
- S.04. Franz Schreker
- S.04. Johann Strauss
- T.01 Peter I. Tschaikovsky
- T.01. Peter I. Tschaikovsky
- T.02. Georg Philipp Telemann
- T.02. Marc Anthony Turnage
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- W.01 Carl Maria von Weber
- W.01. Carl Maria von Weber
- W.01. Richard Wagner
- W.01. Richard Wagner
- W.01. Richard Wagner
- W.02 Richard Wagner
- W.02. Carl Maria von Weber
Meta