Johann Christoph Schmügl: Friedens-Cantate 1763 / Telemann: Hannover siegt (CPO)

Ira Hochmann und das barockwerk hamburg nehmen sich einmal mehr weniger bekannter Werke und Komponisten an. Im Mittelpunkt steht dieses mal die Friedens-Cantate von Johann Christoph Schmügl (1727-1798) Leider plätschert die musikalische Hintergrundmusik des barockwerk hamburg bei der Arie „Auf die glücklichen Progressen der alliierten Waffen in Hessen“ eine Spur zu belanglos daher. Hier hätte der Komponist deutlich mehr musikalisches Engagement verdient, glücklicherweise reißt Dominik Wörner mit seinem charakteristischen Bass und seiner zupackenden Werkausdeutung alles raus. Gleiches gilt leider auch für „Hannover siegt, der Franzmann liegt“ beides Georg Philipp Telemann. Insbesondere die Bläserpassagen könnten hier prägnanter und spannungsgeladener herausgearbeitet werden, das Ganze klingt hier leider eher nach Kindergeburtstag. Glücklicherweise reißt auch hier Dominik Wörner alles raus. Mirko Ludwig nimmt einen wie üblich mit seinem wohlklingenden charmanten Tenorklang gefangen. Matthias Dähling, wer ihn einmal Live erlebt hat wird dieses so schnell nicht wieder vergessen. Feinsinnig ausgeformte Pianopassagen, traumhaft ausgeformte Verzierungen und eine stimmliche Präsenz die einfach nur begeistert. Schade das das Orchester dem so gar nichts entgegen zusetzten hat. In gesanglicher Hinsicht könnte diese Kantate nicht besser ausgeformt werden. Auch in der Friedenskantate geben die Sänger wieder einmal alles, hier gesellt sich die wunderbare Hanna Zumsande (Sopran) noch mit hinzu.- Mit wunderbar phantasievoll ausgeformten Verzierungen und einem stimmlichen Schmelz der einfach nur begeistert. Wegen Hanna Zumsande und Matthias Dähling ein absolutes muß für jeden Musikliebhaber.

Über godenrath

Opernexperte
Dieser Beitrag wurde unter d. geistliche Werke veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar