Die am 12.04.1933 in Barcelona gebürtige Sopranistin Montserrat Caballe begann ihre Ausbaildung am Conservatorio di Liceo in Barcelona und beendet diese dann in Mailand. 1956 debütierte sie am Stadttheater Basel, von 1959-1962 sang sie am Stadttheater Bremen u. a. Dovraks Armina (Mitschnitt liegt vor) und Madame Butterfly. Am 20.04.1965 sprang sie, ohne vorherige Probe, in der Carnegie Hall in Lucrezia Borgia (Mitschnitt liegt vor; Alain Vanzo, Jane Berbie, Kosts Paskalis) für Marilyn Horn ein , die zum einen erkrankt und zum anderen kurz davor stand eine Wechsel vom Sopran ins Mezzofach zu vollführte. 1966 folgte die Studioaufnahme neben Alfredo Kraus und Shirley Verrett für die RCA auf. Es folgte Auftritte als Norma (Studio und Livemitschnitte), Maria Stuarda (Livemitschnitt), Parisina (Livemitschnitt), Anna Bolena (Livemitschnitt), Roberto Devereux (Livemitschnitt), La Fille de Regiment (Gräfin Crakentrop), Caterina Cornaro (Livemitschnitt). Sie sang Tosca, Mimi, Aida, Liu, Turandot, Sieglinde (Livemitschnitt), Isolde (Livemitschnitt), Elisabeth im Tannhäuser (Livemitschnitt) Lucia di Lammermoor, Violetta, Salome, Giovanna D’Arco, Elisabetta im Don Carlos, Leonora in Il Trovatore und La Forza del Destino (Livemitschnitt), Manon Lescaut, Elvira in I Puritani, Imogene in Il Pirata und die Donna Elvira im Don Giovanni u.a. Sie nahm zahlreiche Recitals mit Arien und Lieder von Richard Strauss, Richard, Wagner, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Gaetano Donzietti, Vincenzo Bellini, Gioacchino Rossini,Weihnachtslieder, natürlich auch Zarzuelas und spanische Lieder auf. Unvergeßlich ihr Duett mit Freddy Marcury (Barcelona). Es folgte auch noch eine CD auf welcher sie Duette mit anderen Popkünstlern u.a. Johnny Holliday sang. Ihr Rollenspektrum war vielseitig, ihre Ausdrucksspektrum dagegen leider eher weniger vielseitig. Viele Rollen sang sie brilliant, aber doch sehr ähnlich von der Klangcharakteristik her. Ihre Karriere währte fast 50 Jahre lang. Noch vor wenigen Jahren hatte der Verfasser das Glück gehabt diese Ausnahmesängerin in Stadion von Barcelona live erleben zu dürfen, es war eine Sternstunde. Ihre Stimme besaß vom Klang her immer noch die Qualitäten, die sie einst berühmt gemacht haben, was auf ihre sängerische Intelligenz zurückzuführen war. Sie entschied sich schon sehr früh expressive Ausbrüche zu meiden. Man warf ihr daher vor die Rollen die sie sang etwas eingeebnet, geglättet zu haben, was den dramatischen Ausdruck anbelangt. Zum Schluß gab es noch einen Prozess wegen nicht bezahlter Steuergelder. Einen Großteil ihres Vermögen soll wo jemand aus ihrem näheren Umfeld durchgebracht haben. Ihr Fans liebten und verehrten sie wie keine Zweite. Ihre Pianokultur war einzigartig. Maria Callas hatte einst die Türen für sie und für Joan Sutherland, Beverly Sills, Leyla Gencer bis hin zu Edita Gruberova und anderen die ihnen folgten, geöffnet. Ohne Maria Callas wären die Karrieren dieser Sängerinnen sicherlich anders verlaufen. Jetzt ist auch die letzte große Koloratursopranistin der 70 er , 80 er und 90 er Jahre verstummt. Mit ihrem Mann, einem leider weniger talentierten Sänger, gibt eine CD mit Duetten, Ihr Tochter Montserrat Marti hat zwar auch ein gewisses sängerisches Talent “ geerbt“, dieses reicht aber weitem nicht an das ihrer Mutter heran. Der Verfasser befürchtet daher, das mit dem Tode der Mutter auch die Karriere der Tochter über kurz oder lang ihr Ende gefunden haben wird. Ihrer Familie gebührt unser aufrichtiges Mitgefühl und ihr ein ganz großes Dankeschön für viele unvergessliche Stunden in der Oper, von denen viele glücklicherweise auf Tonträgern dokumentiert wurden.
-
Aktuelle Beiträge
- Christoph Willibald Gluck: Orphée et Euridice (Hamburgische Staatsoper, 06.02.2019)
- Klassen Konzert Prof. Carolyn Grace James (HfMT, 08.02.2019)
- Liederabend: Masterprüfung Liedgestaltung von Megumi Kuroda, Klasse Prof. Burkhard Kehring (HfMT, 07.02.2019)
- Studiokonzert: Der Kompositionsklassen von Prof. Dr. Gordon Kampe und Prof. Frederick Schwenk (HfMT; 05.02.2019)
- Studiokonzert Klasse Prof Christian Kunert (Fagott), Rainer Leisewitz (Kontrafagott) (HfMT, 06.02.2019)
Neueste Kommentare
Gregory bei Fono Forum August & Septem… Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- 01. Allgemein
- 01.01.Vorwort
- 01.02 Sänger(innen)
- 01.03 Dirigenten
- 01.04. Geld sparen beim DVD kauf
- 01.05. Stimmen des Jahres
- 01.06. In eigener Sache
- 01.07. Perfekt gestylt für die Oper oder für das Konzert
- 01.08. Die Konzeptoper: Neue Wege, um die Oper aktueller zu gestalten
- 02. Neues auf dem CD & DVD Klassikmarkt
- 02.02.Universal
- 02.03. Note 1
- 02.05.CPO
- 02.06. Klassik Center Kassel
- 02.07. LAWO
- 02.08. Berlin
- 02.09. Opera Rara
- 02.10. Avi ( Lied )
- 02.11. Signum Classics
- 02.12. Odradek
- 02.13. Brilliant
- 02.14 Navona Records (Carmine Miranda , Kaviani: Te Deum)
- 02.15. Reference Recordings
- 02.16. Champs Hill Records
- 02.17. Grámola
- 02.18 Accentus
- 02.19 Alpha
- 02.20. Solo Musica
- 02.21. Lyrita
- 02.22. Wigmore Hall
- 02.23. ECM New Series
- 02.24. ATMA
- 02.25.operapassion
- 02.26.Premiere opera
- 02.27 Anima&Corpo ( demnächst Cavalli: Miracolo d'amore, Sabata)
- 02.28 Hörcompany
- 02.29. Premiere Opera. Italy
- 03. Opernaufführungen in Hamburg
- 03.01. Aribert Reimann
- 03.02. Benjamin Britten
- 03.03. Brett Dean
- 03.04. Charles Gounod
- 03.05. Gaetano Donizetti
- 03.06. Georg Philipp Telemann
- 03.06a. Georges Bizet
- 03.07. Giacomo Puccini
- 03.08. Giuseppe Verdi
- 03.09. Heinrich Marschner
- 03.10. Peter I. Tschaikovsky
- 03.11. Richard Strauss
- 03.12. Richard Wagner
- 03.13. Wolfgang A. Mozart
- 03.14. St.Nicolai (Klosterstern)
- 03.15. Speicher am Kaufhauskanal (Harburg)
- 03.16. Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- 03.17. Altonaer Theater
- 03.18. Verschiedenes
- 03.19 Moderne Opern ( Live und auf CD bzw. DVD)
- 03.20. First Stage Theatre Hamburg
- 03.21. Allee Theater, Hamburg – Altona
- 04. Premierenberichte aus Lübeck und Bremen
- 04.01. Lübeck
- 04.02. Bremen
- 04a.01. Barcelona
- 04a.02 London
- 04a.03 Madrid
- 04a.04 New York
- 04a.05 San Francisco
- 04a.07. Berlin
- 04a.08 Leipzig
- 04a.09 Nizza
- 04a.10 Amsterdam
- 04a.11 Frankfurt
- 05. Musical
- 06. Hörtips des Tages ( mit Kurzbiographien )
- 06.01. Januar
- 06.02. Februar
- 06.03. März
- 06.04. April
- 06.05. Mai
- 06.06. Juni
- 06.07. July
- 06.08. August
- 06.09. September
- 06.10. Oktober
- 06.11. November
- 06.12. Dezember
- 07. Sängerlexikon
- 07.01. A
- 07.02. Porträts A
- 07.03. B
- 07.04. C
- 07.05. Porträts B
- 07.06. Porträts C
- 07.07. D
- 07.08. Porträts D
- 07.09. E
- 07.10. Porträts E
- 07.11. F
- 07.12. Porträts F
- 07.13. G
- 07.14 Porträts G
- 07.15. H
- 07.16 Porträts H
- 07.17. I
- 07.18. Porträts I
- 07.19. J
- 07.20. Porträts J
- 07.21. K
- 07.22. Porträts K
- 07.23. L
- 07.24. Porträts L
- 07.25. M
- 07.26. Porträts M
- 07.27. N
- 07.28. Porträts N
- 07.29. O
- 07.30. Porträts O
- 07.31. P
- 07.32. Porträts P
- 07.33 Q
- 07.34. Porträts Q
- 07.35. R
- 07.36. Porträts R
- 07.37. S
- 07.38. Porträts S
- 07.39 T
- 07.40. Porträts T
- 07.41. U
- 07.42. Porträts U
- 07.43. V
- 07.44. Porträts V
- 07.45. W
- 07.46. Porträts W
- 07.48. Porträts X
- 07.49. Y
- 07.50. Porträts Y
- 07.51. Z
- 07.52. Porträts Z
- 08. große Opernbesprechungen
- 09. Von Kritikern und solchen die es werden wollen
- 09.01. Fono Forum
- 09.02. Herr Wiegelmann
- 09.03. Joachim Mischke
- 09.04. Manuel Brug
- 09.05. Tom R. Schulz
- 10. Romane
- 10.01. Sir Gianello und der tote Moderator
- 10.02. Auf den Spuren einer Toten
- 11. Was besser nie veröffentlicht worden wäre
- 12. Nachrufe 2016/ 2017
- 13. Leserbriefe ( E – Mails )
- 13.01. contra
- 13.02. pro
- 14. Zum 1. April
- 15. Weihnachten
- 16. Zum neuen Jahr
- 17. Fragen zur Zeit
- 18.Aktuelles ( Politik, Kultur u. a. )
- 19. Radio – und Fernsehübertragungen
- 20. Coversänger auf Youtube
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- b. Oper
- b. Oper
- b. Oper
- b. Opern
- c. Lied
- c. Lied
- c. Lied
- d. DVD
Meta
Advertisements