An den etwas “ dünneren “ Orchesterklang hatte man sich innerhalb von wenigen Sekunden gewöhnt und konnte sich somit voll auf die wundervolle Orchestermusik, die Florian Csizmadia aus dem 15 köpfigen Orchester heraus zauberte, einlassen. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent spielte er zudem auch noch das Cembalo. Für diese fast dreistündige deutsche musikalische Fassung, inklusive einer Pause zeichneten sich Tjaard Kirsch unter der Mitarbeit von Florian Czismadia verantwortlich. Da ich bereits mit einigen Arbeiten des ehemaligen Chorleiters und Dirigenten der Hamburgischen Staatsoper vertraut bin, war es für mich ein besonderes Vergnügen ihn an diesem Abend einmal wieder erleben zu dürfen. Das Bühnenbild auf dieser doch recht kleinen Bühne, war etwas spärlich und wurde durch das Verschieben mehrerer kleinerer Teilwände immer wieder zu neuen Bildkombinationen zusammengefügt. Zudem hat man sich hier zu einem kleinen Kunstgriff entschieden, immer dann wenn Cleopatra und ihre Vertraute Nirena unter einer anderen Identität unterwegs waren trugen diese, wie es in alten Agentenfilmen so üblich war, dunkle Sonnenbrillen. Das hat für jene Zuschauer, die mit diesem Werk weniger vertraut waren, die Zuordnung der einzelnen Charaktere sehr vereinfacht. Vereinfacht wurde dieses Werk zudem durch mehrere kurzweilige Dialoge, die auf diesem Wege zum besseren Verständnis der Handlung beitrugen. Diese waren zwar überwiegend recht simple gestrickt und wurden stellenweise etwas arg albern wieder gegeben, etwa wenn sich Sextus, der aussah wie 35, sich wie ein 6 jähriger auf der Bühne gebärdete, dennoch waren sie witzig und sehr kurzweilig. Gesanglich war Roman Grübner als Julius Cäsar mir für diese Rolle leider etwas zu lyrisch, statt sich an Fischer-Dieskau für die Besetzung der Rolle zu orientieren hätte man sich lieber Caesare Siepi als Vorbild nehmen sollen. Auch war er mit so manchen Verzierungen leicht überfordert, dennoch eine klang schöne gut ausgebildete Stimme, die ich mir als Graf Almaviva in Mozart Figaro oder als Guglielmo in Cosi fan Tutte besser vorstellen könnte. Sonja Adams Stimme erschien mir im ersten Akt etwas zu dünn für die Rolle der Cleopatra im zweiten Akt aber wurde sie dann deutlich besser, ich bin hier sehr zuversichtlich, daß sie in ein paar Jahren auch die Ausstrahlung für diese Rolle haben könnte. Eine Stimme, die ich momentan aber eher in den Rolle einer Susanne, Zerlina oder Zdenka sehe. Katherina Müller war nicht nur vom Aussehen her eine blendende Erscheinung, sie wußte sich sowohl stimmlich wie auch körperlich hervorragend in Szene zu setzen. Ein wundervoller Mezzo und eine hervorragende Bühnenpersönlichkeit, was auch für Rebekka Reister als Nirena ( hervorragend wie sie zum Beispiel ihren ganzen Körper einsetzte um Cornelia zu verführen )gilt, beide Rollen waren adäquat besetzt. Die beiden Countertenöre rissen dann alles raus. Onur Abaci hatte zwar stellenweise arg mit seinem Temperament zu kämpfen, denn stellenweise vermochte seine Stimme seinen Tempermentsausbrüchen nicht so ganz zu folgen. In wie weit das jetzt allerdings auch Teil seiner Rollenauslegung gewesen sein könnte vermag ich nicht zu beurteilen, teilweise wäre hier lediglich etwas weniger mehr gewesen. Kommen wir jetzt zum absoluten Höhepunkt dieses Abends zu Konstantin Derri, der als Countertenor ein wundervolles erotisches Stimmtimbre besaß und dieses auch einzusetzen vermochte. Eine Stimme von der man von der ersten Sekunde an hingerissen war. Kaum zu glauben das dieser Mann nicht schon weltweit erfolgreich ist. Eine Stimme und eine Bühnenerscheinung gepaart mit einer musikalische Intelligenz die ihn schon jetzt auf eine Stufe mit Jarousky, Cencic, Fagioli und Sabadus stellt. Ich bin mir hier ganz sicher, nach diesem Auftritt kann es sich nur noch um ganz wenige Jahre handeln, bis man an diesem Sänger International nicht mehr vorbei kommt. Er war ohne übertreiben zu wollen die Sensation des Abend. Ich kann hier nur jedem empfehlen sich die Aufführungen mit Konstantin Derri als Ptolemäus an zu sehen und anzuhören. An anderen Häusern mag diese Rolle sicherlich anders besetzt sein, aber ich glaube kaum, das sie dort besser interpretiert wird als momentan im Allee Theater. Ab dem 15 Mai wird dort übrigens Rossinis Italienerin in Algier gegeben. Eine Aufführung auf die ich nach diesem Abend schon sehr neugierig bin.
-
Aktuelle Beiträge
- Bachelorprüfung Luise Rum -Oboe – Klasse Prof. Beate Aanderud.
- Liederabend: Bejun Mehta (Elbphilharmonie 24.05.2023)
- Georg Friedrich Händel: Hercules (Elbphilharmonie 22.05.2023)
- Joe Masteroff/John Kander/Fred Ebb: Cabaret (Hansa Theater Hamburg 18.05.2023)
- Salvatore Sciarrino: Venere e Adone (Uraufführung Hamburgische Staatsoper 28.05.2023)
Neueste Kommentare
Gregory bei Fono Forum August & Septem… Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- 01. Allgemein
- 01.01.Vorwort
- 01.02 Sänger(innen) der Klassik
- 01.03 Dirigenten
- 01.04. Geld sparen beim DVD kauf
- 01.05. Stimmen des Jahres
- 01.06. In eigener Sache
- 01.07. Perfekt gestylt für die Oper oder für das Konzert
- 01.08. Die Konzeptoper: Neue Wege, um die Oper aktueller zu gestalten
- 01.09. Castingshows
- 01.10. Opernhäuser (Frankfurt)
- 01.11. Pop
- 01.12. grammatikalisch richtig
- 02. Neues auf dem CD & DVD Klassikmarkt
- 02.01.Premiere opera
- 02.02.Universal
- 02.04.CPO
- 02.05. LAWO
- 02.06. Klassik Center Kassel
- 02.07. Odradek
- 02.09. Opera Rara
- 02.10. Avi ( Lied )
- 02.13. Brilliant
- 02.14 Navona Records (Carmine Miranda , Kaviani: Te Deum)
- 02.15. Reference Recordings
- 02.16. Champs Hill Records
- 02.17. Grámola
- 02.18 Accentus
- 02.19. Documents
- 02.20. ATMA
- 02.21. Lyrita
- 02.22. Wigmore Hall
- 02.23. ECM New Series
- 02.24. Anima&Corpo ( demnächst Cavalli: Miracolo d'amore, Sabata)
- 02.25.operapassion
- 02.26. Premiere Opera. Italy
- 02.27. Hörcompany
- 02.28. Andere
- 03. Opernaufführungen in der Hamburgischen Staatsoper
- 04. Andere musikalische Veranstaltungen in Hamburg
- 04.01 geistliche Werke
- 04.02. Opera Stabile
- 04.03. Liederabende
- 04.04. St.Nicolai (Klosterstern)
- 04.05. Speicher am Kaufhauskanal (Harburg)
- 04.06. Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- 04.07 Moderne Opern ( Live und auf CD bzw. DVD)
- 04.08. First Stage Theatre Hamburg
- 04.09. Allee Theater, Hamburg – Altona
- 04.10. Altonaer Theater
- 04.11. Konzerte
- 04.12. Arien Abende
- 04.13. Ballett Aufführungen
- 04.14. Theater
- 04.15 St. Jacobi, Hamburg; nähe Mönckebergstraße
- 04.16. Hospital zum heiligen Geist (Hamburg)
- 05. Premierenberichte aus Lübeck und Bremen
- 05.01. Lübeck
- 05.02. Bremen
- 05a. Opernhäuser aus aller Welt
- 05a.01. Barcelona (Zarzuela Abend)
- 05a.03 Madrid (Montserrat Caballe, Susan Graham)
- 05a.07. Berlin
- 05a.09 Nizza
- 05a.10 Amsterdam
- 06. Musical
- 07. Sängerlexikon
- 07.01. A
- 07.02. Porträts A
- 07.03. B
- 07.04. C
- 07.05. Porträts B
- 07.06. Porträts C
- 07.07. D
- 07.08. Porträts D
- 07.09. E
- 07.10. Porträts E
- 07.11. F
- 07.12. Porträts F
- 07.13. G
- 07.14 Porträts G
- 07.15. H
- 07.16 Porträts H
- 07.17. I
- 07.18. Porträts I
- 07.19. J
- 07.20. Porträts J
- 07.21. K
- 07.22. Porträts K
- 07.23. L
- 07.24. Porträts L
- 07.25. M
- 07.26. Porträts M
- 07.27. N
- 07.28. Porträts N
- 07.29. O
- 07.30. Porträts O
- 07.31. P
- 07.32. Porträts P
- 07.33 Q
- 07.34. Porträts Q
- 07.35. R
- 07.36. Porträts R
- 07.37. S
- 07.38. Porträts S
- 07.39 T
- 07.40. Porträts T
- 07.41. U
- 07.42. Porträts U
- 07.43. V
- 07.44. Porträts V
- 07.45. W
- 07.46. Porträts W
- 07.48. Porträts X
- 07.49. Y
- 07.50. Porträts Y
- 07.51. Z
- 07.52. Porträts Z
- 08. Hörtips des Tages ( mit Kurzbiographien )
- 08.01. Januar
- 08.02. Februar
- 08.03. März
- 08.04. April
- 08.05. Mai
- 08.06. Juni
- 08.07. July
- 08.08. August
- 08.09. September
- 08.10. Oktober
- 08.11. November
- 08.12. Dezember
- 09. große Opernbesprechungen
- 10. Von Kritikern und solchen die es werden wollen
- 10.01. Fono Forum
- 10.02. Joachim Mischke
- 10.03. Manuel Brug
- 10.04. Tom R. Schulz
- 11. Romane
- 11.01. Sir Gianello und der tote Moderator
- 11.02. Auf den Spuren einer Toten
- 12. Was besser nie veröffentlicht worden wäre
- 13. Nachrufe 2019/ 2020
- 14. Leserbriefe ( E – Mails )
- 14.01. contra
- 14.02. pro
- 15. Zum 1. April
- 16. Weihnachten
- 17. Zum neuen Jahr
- 18. Fragen zur Zeit
- 19.Aktuelles ( Politik, Kultur u. a. )
- 20. Radio – und Fernsehübertragungen
- 21. Coversänger auf Youtube
- a. Gesang
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel
- a. Recitel & Oper
- b. Oper
- b. Oper
- b. Oper
- b. Solo & Orchesterwerke
- b. Solo & Orchesterwerke
- b. Solo & Orchesterwerke
- b. Violine
- B.01. Benjamin Britten
- B.01. Hector Berlioz
- B.01. Leonard Bernstein (demnächst Candide)
- B.01. Ludwig van Beethoven
- B.01. Vincenzo Bellini
- B.02. Alban Berg
- B.02. Georges Bizet
- B.02. Leonard Bernstein
- B.03. Ludwig van Beethoven
- B.04. Alban Berg
- B.04. Hector Berlioz
- B.05. Hector Berlioz
- B.06. Alexander Borodin
- c. Lied
- c. Lied
- c. neue Komponisten
- c. Oper & Operette
- c. Solo & Orchesterwerke
- c. Viola
- d. Cello
- d. DVD
- d. geistliche Werke
- d. geistliche Werke
- d. geistlichee Werke
- d. Solo & Orchesterwerke
- d. Solo & Orchesterwerke
- D.01 Claude Debussy
- D.01. Brett Dean
- D.01. Gaetano Donizetti
- D.01. Gaetano Donizetti
- D.02 Claude Debussy
- D.02. Antonin Dvorak
- D.03. Gaetano Donizetti
- e. geistliche Werke
- e. geistliche Werke
- e. Klarinette
- f. Klavier
- g. Percussion
- G.01. Charles Gounod
- G.01. Charles Gounod
- G.02. Christoph Willibald Gluck
- G.03. Carl Heinrich Graun
- G.04. Georges Gershwin
- h. Komposition
- H.01. Georg Friedrich Händel
- H.01. Georg Friedrich Händel
- i. Oboe
- j. Fagott
- J.01 Leos Janacek
- k. sonstiges
- K.01. Erich Wolfgang Korngold
- K.01. Erich Wolfgang Korngold
- K.01. Konzert
- K.01. Thomas Kürtner
- l. Querflöte
- L.01. Francis Lopez
- L.01. Liederabende
- m. Posaune
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.01. Wolfgang A. Mozart
- M.02. Heinrich Marschner
- M.02. Modest Mussorgsky
- M.03. Claudio Monteverdi
- M.03. Jules Massenet
- M.04. Claudio Monteverdi
- n. Blockflöte
- o. Kontrabass
- O.01 Jacques Offenbach
- O.01, Operette
- O.01. Opernabend
- p. Harfe
- P.01 Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini
- P.01. Giacomo Puccini (demnächst La Boheme)
- P.02. Francis Poulenc
- R.01 Aribert Reimann
- R.01. Gioacchino Rossini
- R.01. Gioacchino Rossini
- R.02 Gioacchino Rossini
- S.01. Igor Stravinsky
- S.01. Richard Strauss
- S.01. Richard Strauss
- S.01. Richard Strauss
- S.02, Robert Schumann
- S.02. Johann Strauss
- S.02. Salvatore Schiarrino
- S.03. Caspar David Schürmann
- S.03. Dimitri Schoschtakovitch
- S.04. Franz Schreker
- S.04. Johann Strauss
- T.01 Peter I. Tschaikovsky
- T.01. Peter I. Tschaikovsky
- T.02. Georg Philipp Telemann
- T.02. Marc Anthony Turnage
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- V.01. Giuseppe Verdi
- W.01 Carl Maria von Weber
- W.01. Carl Maria von Weber
- W.01. Richard Wagner
- W.01. Richard Wagner
- W.01. Richard Wagner
- W.02 Richard Wagner
- W.02. Carl Maria von Weber
Meta